Inflation und Zinspolitik: Der Balanceakt der Zentralbanken
Die Europäische Zentralbank steht vor einer komplexen Herausforderung. Nach Jahren der Niedrigzinspolitik müssen nun strukturelle Veränderungen bewältigt werden, ohne das Wirtschaftswachstum zu gefährden. Diese Gratwanderung beeinflusst sämtliche Anlageklassen unterschiedlich.
Besonders interessant sind derzeit Sektoren, die von steigenden Zinsen profitieren können. Finanzdienstleister verzeichnen bereits positive Entwicklungen, während zinssensitive Bereiche wie Immobilien-REITs unter Druck stehen. Diese Verschiebungen eröffnen sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren.
Die Volatilität an den Märkten bietet erfahrenen Anlegern Gelegenheiten für taktische Umschichtungen. Wer die Marktzyklen versteht und entsprechend agiert, kann auch in unsicheren Zeiten solide Erträge erzielen.